Verner Panton – färbt eine neue Welt

Tritt ein in eine Welt von wogenden, extravaganten Formen, kräftigen und intensiven Farben sowie Design von Weltklasse, in die Ausstellung Verner Panton – färbt eine neue Welt.

Verner Panton ist einer der größten Namen der dänischen Designgeschichte. Seine Aufsehen erregende Verwendung von Farben und Materialien trotzte Normen und Traditionen. So wurde der dänische Architekt als einer der wichtigsten Designer seiner Zeit bekannt.

Die Ausstellung Verner Panton – färbt eine neue Welt lädt die Besucher in die expressiven und unkonventionellen Designs des Farbvirtuosen ein. In der Ausstellung werden fünf Jahrzehnte des farbenfrohen Designuniversums im Bereich der Möbel, Lampen und Textilien gezeigt. Es sind ebenfalls Bereiche eingerichtet, welche die Sinne ansprechen, z. B. die Fantasy Landscape; eine knapp 50 qm große Möbellandschaft aus welligen, extravaganten Formen in kräftigen, intensiven Farben. Mit Installationen wie dieser brach Panton mit allen herkömmlichen Vorstellungen von Einrichtung: Fußböden, Wände, Decken und Möbel sind als eine organische Einheit gestaltet. In der Installation Das Licht und die Farbe, die Panton für eine Trapholt-Ausstellung 1998 erschuf, wird man durch acht Räume geführt, die mit ihrem jeweiligen Farbthema eindringliche Erlebnisse für die Sinne erzeugt. So spürt man am eigenen Körper, wie eine einzige Farbe das Wohlbefinden beeinflussen kann.

Um die 1.000 qm werden Pantons spektakulärem Universum aus Farben und Formen gewidmet – von strammer Geometrie bis hin zu organisch skulptural, von seinen ersten Designs bis zu den letzten, von einzigartigen Designelementen bis hin zu Möbeln und Installationen, in denen man sitzen und liegen kann, die man betreten darf, in die man sich hineinfläzen kann und in denen man fliegen kann.

Panton wollte mit seinen Designs zu einem Wohnstil anregen, der verstärkt die Sinne anspricht. Und nach vielen Jahren mit nordischem Minimalismus und einer Coronapandemie, während der wir uns innerhalb der heimischen weißen Wände aufgehalten haben, haben wir das dringende Bedürfnis, uns gegenseitig und die Welt erneut zu spüren. Die Einrichtung und Farbwahl unserer Umgebung spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden. Was liegt deshalb näher als eine Ausstellung zu Verner Panton, der bereits vor einem halben Jahrhundert formulierte, wie die Farben unsere Welt erschaffen?

 

Der Nordschleswiger „Die Fahrt nach Trapholt lohnt sich, es ist eine fulminante Ausstellung“

⭐⭐⭐⭐⭐⭐ Jyllands-Posten 

💗💗💗💗💗 Politiken 

⭐⭐⭐⭐⭐ Kristeligt Dagblad

Die Ausstellung wird unterstützt von:

Augustinus Fonden
Knud Højgaards Fond
Konsul George Jorck og Hustru Emma Jorkc’s Fond
Lemvigh-Müller Fonden
Ny Carlsbergfondet
Toyota-Fonden
William Demant Fonden

Trapholt möchte gern für die Teilnahme und die Beiträge von Marianne Panton, Carin Panton von Halem, Verner Panton Design AG, privaten Sammlern, Forschern und Fachkollegen sowie Vitra Design Museum, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Fredericia Furniture, Flügger, Georg Jensen, Holmegaard Værk, Innovation Living, Kvadrat, Louis Poulsen, Maharam, Montana, PP Møbler, SOSU Nord Campus på Sporet, &Tradition, Verpan, Vitra